Zwei Wochen liegt der letzte Beitrag zurück und schon gibt es wieder viel zu berichten.
In der Außenanlage steht das Grundwasser lediglich drei Meter tief. Warum sollte man diesen Umstand nicht nutzen? Schnell fällt die Entscheidung, einen Brunnen zu bauen.
Ein Bagger sorgt für die nötigen Abmessungen beim Aushub.
Der erste Ring muss exakt horizontal aufgesetzt werden.
Insgesamt sieben Brunnenringe werden eingelassen. Ein solcher Ring wiegt 365kg, weshalb diese Arbeit nur von einem Kran bewältigt werden kann. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Hier sieht man die Brunnenringe fertig eingebaut, jeder Ring ist knapp 50cm hoch. Im Fundament erkennt man eingestreuten Kies. Dieser sorgt einerseits für Festigkeit und andererseits filtert er das sich sammelnde Grundwasser. Auch verhindert er, dass Grundwasser zu schnell in den Brunnen eindringt.
Doch es gibt noch mehr zu berichten!
Eine Inneneinrichtung wurde inzwischen geliefert. Auch wenn bis zur Eröffnung noch viel Zeit ist, nimmt die Planung dafür konkrete Formen an.
Das Wetter ist dabei von entscheidender Bedeutung. Das Dach muss vor dem ersten Frost neu gedeckt sein. Die Schornsteine sollen einen schönen Sandsteinkopf bekommen. Aufwändiger Jugendstil-Putz soll an der Fassade den derzeitigen braunen Putz ersetzen. Auch neue Fenster und Türen sollen vor dem ersten Frost installiert werden.
Es bleibt spannend!
Sollte dies bis zum ersten Frost gelingen, dann erfolgt über den Winter der Innenausbau.
Klempner, Elektriker, Fliesenleger, Maler und Tischler werden dann ihr Handwerk verrichten und es wird natürlich weitere Berichte und Bilder hier geben.
Schauen sie wieder hier vorbei und seien sie dabei, wenn aus einer Ruine ein romantisches Café entsteht.
Ich wusste gar nicht, dass ein Brunnenbau so viel Fingerspitzengefühl erfordert. Sieben Brunnenringe sind nicht wenig und ich kann mir vorstellen, dass das einige Zeit in Anspruch nimmt. Wie hoch sind denn die Kosten für so einen Brunnen?
Mein Onkel möchte sich gerne einen Brunnen bauen lassen. Dabei ist es interessant zu erfahren, wie Brunnenringe aussehen. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter bei Braunau finden wird.
Vielen Dank für den interessanten Blog über euren Brunnenbau. Gut zu wissen, dass so ein Brunnenring um die 50 cm hoch ist. Da kann man sicherlich mit mehreren eine ordentliche Tiefe erreichen. Ich hoffe, dass euer Projekt gut geklappt hat.
Großartig geschrieben, sehr informativ. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, brauche ich keine weiteren Informationen mehr. Ich denke, ich bin jetzt ausreichend über den Brunnenbau informiert.
Schön zu sehen, wie der Brunnenbau verlaufen ist. Ich finde das Projekt sehr gelungen. Hoffentlich kann ich es mal selbst sehen.
Unfassbar, dass ein Ring allein fast 400 Kilogramm wiegt. In meinem Vorgarten soll ebenfalls ein kleiner Brunnen eingebaut werden. Für das richtige Material und die Planung suche ich mir definitiv noch einen Experten im Brunnenbau.