Rückblickend können wir sagen:  Was für ein Fest …, ein schönes, ein interessantes und richtig „Großer Bahnhof“ am und im Parkcafé.  DANKE an alle Beteiligten und die interessierte Kundschaft

Mit Erstaunen war aber festzustellen, dass einige Gäste fragten:  „Warum eigentlich Bahnhofsfest?  Wo ist hier der Bahnhof?  etc.“

Gottleuba_Eröffnungszug1905-1

Simple Aufklärung:  Das Ostern 2014 eröffnete Parkcafé „Alter Bahnhof“ entstand aus dem Bahnhof Gottleuba, dieser wurde im Juni 1905 festlich als der letzte Teil der Gottleubatalbahn eingeweiht und wir begingen seinen 109. Geburtstag mit dem Bahnhofsfest am 28. Juni 2014.  (Das Fest zum 110. Bahnhofsgeburtstag wird vermutlich am 27./28. Juni 2015 stattfinden – vormerken.)

20140628_145736 20140628_141235

20140628_163703 20140628_145342

20140628_150449 20140628_15012220140628_155404 20140628_142707

Zum Großen Bahnhof waren vier Lokomotiven unterschiedlichster Bauart nebst Wagen auf unserem 5 Zoll (Spurweite) Kreis aufgegleist und zeitweise gleichzeitig im Einsatz. Es roch nach Steinkohlendampf, es surrten die Motoren, es hupte und tutete ach und es wurden auch Fahrgäste bewegt. Im Café und Terrassenbereich  waren vier Modellbahn-Modulanlagen und Stände aufgebaut; Modellraritäten konnten erworben werden und einer Bahn in der Mikrowelle beim Rundendrehen zugeschaut werden …  Es gab Besucher der „Kleinen Modellbahnwelt“ Bad Gottleuba und Wanderfreudige auf dem ehemaligen Bahndamm der Gottleubatalbahn und nicht zu überhören 40 Biker von Nah und Fern, die mit ihren Maschinen das Parkcafé „Alter Bahnhof“ als Tourenziel wählten.

Dank allen Akteuren, die zum Fest unserer Lobby frönten:  Es fährt wieder ein Zug in Gottleuba, ein Kleiner; in Nachbarschaft von musikalisch umrahmten Leckereien …  Parkcafé „Alter Bahnhof“.

Speis und Trank, Bastelstand, Park Bahn Gottleuba – Parkcafé; Sächsische Modellbahner Vereinigung e.V.; MEC „Theodor Kunz“  Pirna e.V., MBC-Dresden e.V.; Lemiso-Werke; Dampfbahn Hempel; Siemens E-Lok Engelmann