Moderation: Vera Schneider (Deutsches Kulturforum östliches Europa)
Mit Büchertisch und Signierrunde
*
Der Literaturhistoriker Peter Becher prägte jahrzehntelang als Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins den deutsch-tschechischen Kulturaustausch. Mit seinem poetischen Reisetagebuch wirft der Autor, dessen Vorfahren aus Böhmen stammen, einen persönlichen Blick auf die faszinierende Stadt an der Moldau. Dabei führt er die Lesenden nicht nur zu wenig bekannten Orten, sondern stellt auch deutsche und tschechische Kulturschaffende aus Vergangenheit und Gegenwart vor. Beide Zeitsphären verbindet der Schriftsteller sowohl mit sprachlichen als auch fotografischen Momentaufnahmen. Vera Schneider vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, eine Kennerin der Prager Literatur, spricht mit Peter Becher über die Entstehung und den Inhalt seines Buches.
Musikalisch wird der Abend mit Kompositionen des Prager Komponisten Erwin Schulhoff (1894–1942) begleitet. Es spielen Eva Jamníková (Violine) und Tomáš Jamník (Violoncello).
*
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa und des Kulturvereins Bad Gottleuba-Berggießhübel e.V. in Kooperation mit der Euroregion Elbe/Labe. Eintritt: 14 (10 erm.)
Die Sängerin Sirin der Juliane Werding Tribute Show beschreibt in einem Satz die Entscheidung für die Neuaufnahme Conny Kramer 2020: „Wir mü
Die Sängerin Sirin der Juliane Werding Tribute Show beschreibt in einem Satz die Entscheidung für die Neuaufnahme Conny Kramer 2020: „Wir müssen alle etwas tun gegen den schrecklichen Drogenmissbrauch in unserem Land, vor allem bei Jugendlichen!“
„Conny Kramer“, „Drei Jahre lang“, „Nacht voll Schatten“, „Würfelspiel“ oder „Geh nicht in die Stadt“ sind unvergessliche Ohrwürmer von Juliane Werding.
Werding Tribute ist die einzige Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich den Songs von Juliane Werding in Konzertform
Die Sängerin Sirin der Juliane Werding Tribute Show beschreibt in einem Satz die Entscheidung für die Neuaufnahme Conny Kramer 2020: „Wir müssen alle etwas tun gegen den schrecklichen Drogenmissbrauch in unserem Land, vor allem bei Jugendlichen!“
„Conny Kramer“, „Drei Jahre lang“, „Nacht voll Schatten“, „Würfelspiel“ oder „Geh nicht in die Stadt“ sind unvergessliche Ohrwürmer von Juliane Werding.
Werding Tribute ist die einzige Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich den Songs von Juliane Werding in Konzertform angenommen hat.
Die Künstlerin Sirin und ihre Band nehmen Euch mit auf eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und verzaubern Euch mit den Hits von Juliane Werding.
Mit drei gestandenen Musikern, welche schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Profiformationen musizieren, wurde eine Band zusammengestellt, die den Sound und die Songs von Juliane Werding im neuen eigenen Stil wieder geben.
Mit dem Hit „Am Tag, als Conny Kramer starb“, dem ersten Antidrogensong, gelang der Liedermacherin Juliane Werding im Jahr 1972 der Durchbruch.
angenommen hat.
Die Künstlerin Sirin und ihre Band nehmen Euch mit auf eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und verzaubern Euch mit den Hits von Juliane Werding.
Mit drei gestandenen Musikern, welche schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Profiformationen musizieren, wurde eine Band zusammengestellt, die den Sound und die Songs von Juliane Werding im neuen eigenen Stil wieder geben.
ssen alle etwas tun gegen den schrecklichen Drogenmissbrauch in unserem Land, vor allem bei Jugendlichen!“
„Conny Kramer“, „Drei Jahre lang“, „Nacht voll Schatten“, „Würfelspiel“ oder „Geh nicht in die Stadt“ sind unvergessliche Ohrwürmer von Juliane Werding.
Werding Tribute ist die einzige Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich den Songs von Juliane Werding in Konzertform angenommen hat.
Die Künstlerin Sirin und ihre Band nehmen Euch mit auf eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und verzaubern Euch mit den Hits von Juliane Werding.
Mit drei gestandenen Musikern, welche schon seit Jahrzehnten in verschiedenen Profiformationen musizieren, wurde eine Band zusammengestellt, die den Sound und die Songs von Juliane Werding im neuen eigenen Stil wieder geben.